Das Wochenbett umfaßt einen Zeitraum von 6-8 Wochen nach der Geburt des Kindes, in der die Familie zusammen wächst und sich einstellt, auf die neue Lebenssituation.
Es ist eine besondere, sensible Zeit die sehr anfällig ist für Störungen von außen. Hier geht die neue Familie oft durch Höhen und Tiefen. Wochenbettzeit ist Krisenzeit, der Übergang von Mutter werden zu Mutter sein, Vater werden zu Vater sein, von Eltern werden zu Eltern sein, von Einzelkind zu Geschwisterkind.
Die Begleitung im Wochenbett umfaßt den Umgang und die Pflege des Neugeborenen, Hilfe bei Stillschwierigkeiten, Versorgung der Mutter bei Geburtsverletzungen und Zeit für Gespräche.
Die Leistungen im Wochenbett werden von den Krankenkassen übernommen. Für die ersten 10 Tage nach Geburt sind tägliche Besuche vorgesehen, danach werden die Abstände größer, so dass der letzte Besuch nach Ablauf von 8 Wochen stattfindet. Ganz nach den Bedürfnissen von Muter und Kind.